Herzlich willkommen
Alexander Häntzschel ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaften an der SRH Hochschule Heidelberg. Daneben ist er als Kommunikationsberater tätig. Seit mehr als zwanzig Jahren befasst er sich mit der Entwicklung der Medien in Europa und Asien.

Fakultät Information, Medien und Design
Als Dekan leitet Alexander Häntzschel die Fakultät Information, Medien und Design der SRH Hochschule Heidelberg. Die Fakultät bietet seit 40 Jahren attraktive Studienangebote auf Bachelor- und Masterlevel.

Medien- und Kommunikationsmanagement
Als Studiengangsleiter entwickelte Alexander Häntzschel ein innovatives Studienkonzept. Aufgebaut wie eine Reise durch die Medienwelt, lernen die Studierenden alle relevanten Bereiche der Branche kennen.
Schwerpunkt auf Social Media
Als Dozent organisiert Alexander Häntzschel Veranstaltungen zu aktuellen Entwicklungen in der Medienbranche.
Gastvorträge
In Gastvorträgen teilen Medienprofis und Kommunikationsexpert:innen ihre Erfahrungen und Kenntnisse über die Medienbranche.
InstaDay
Beim InstaDay sprachen bekannte Influencer:innen ungefiltert über ihre alltägliche Arbeit und die Hintergründe von Instagram.
Social Media Days
Bei den Social Media Days wurde beleuchtet, wie man Onlineprojekte erfolgreich konzipiert, gestaltet und vermarktet.
Ausgewählte Beiträge
- Digitale Innovationen im E‑Learning“Digital Innovation in E‑Learning” ist ein praxisorientiertes Forschungsprojekt von Alexander Häntzschel.
- Praxisnah lernen mit FallstudienSeit dem Sommersemester 2024 setzt Alexander Häntzschel in Lehrveranstaltungen auch Harvard Business Cases ein.
- Strategic Communication & LeadershipStrategic Communication & Leadership ist ein neuer Master-Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg.
Netzwerk für Wissenschaftskommunikation
Als Gründer von Science PR berät Alexander Häntzschel wissenschaftliche Einrichtungen. Die Leistungen umfassen Strategieentwicklung, Onlinekommunikation, Corporate Publishing und Medienarbeit.

Als Kommunikationsberater unterstützt Alexander Häntzschel seit 2013 das Europainstitut der Universität Basel. Das interdisziplinäre Institut untersucht die Beziehungen zu Europa aus einer globalen Perspektive.
Ausgewählte Beiträge
- Vorstandsmitglied der Schule BirklehofAlexander Häntzschel ist in den Vorstand des Trägervereins der privaten Internatsschule Birklehof gewählt worden.
- Program for Leadership DevelopmentSeit Juli 2022 nimmt Alexander Häntzschel am Program for Leadership Development an der Harvard Business School der Harvard University teil.
- Stiftung der Deutschen WirtschaftSeit 2021 ist Alexander Häntzschel Gutachter im Bereich der Promotionsförderung der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.
Entwicklung der Medien in Asien und Europa
Als Wissenschaftler analysiert Alexander Häntzschel, wie sich die Nachrichtenflüsse in bestimmten Regionen Asiens und Europas entwickeln. Er ist Mitglied in Fachgesellschaften wie etwa der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde.

Als Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortete Alexander Häntzschel fünf Jahre die Kommunikation des Exzellenzclusters “Asien und Europa im globalen Kontext” an der Universität Heidelberg. Etwa 250 Wissenschaftler:innen erforschten in 80 Projekten, in welchen Dynamiken sich kulturübergreifende Prozesse entwickeln.
Ausgewählte Beiträge
- World News Media Congress 2023Im Juni 2023 nahm Alexander Häntzschel am World News Media Congress 2023 in Taipeh teil.
- Pressefreiheit in HongkongMit der Pressefreiheit in Hongkong befasste sich eine Live-Sendung des “Medienmagazin” in Radio Eins im August 2019.
- Deutsch-chinesische GeschäftsnetzwerkeDeutsch-chinesische Geschäftsnetzwerke sind das Thema eines Buches von Alexander Häntzschel.
Zur Person
Alexander Häntzschel ist als Führungskraft, Dozent und Berater tätig. Zuvor hat er in den Bereichen Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit und Digitale Kommunikation gearbeitet. Er studierte europäische Kultur, asiatische Geschichte sowie Business Administration an Universitäten in Europa und Asien.
